Bei der Herstellung von Sexpuppen werden häufig TPE (thermoplastisches Elastomer) oder Silikone verwendet. TPE und Silikon haben ähnliche Eigenschaften, aber es gibt auch Unterschiede zwischen den beiden Materialien. In diesem Artikel gehen wir auf die Unterschiede zwischen TPE und Silikon ein und untersuchen, warum sich Dutchdoll ausdrücklich für TPE statt Silikone entscheidet.
Was ist ein thermoplastisches Elastomer (TPE)?
Ein thermoplastisches Elastomer (TPE) ist eine Kombination aus Gummi und Kunststoff. TPE ist bei Zimmertemperatur elastisch, wie bei elastischen Bändern. Produkte aus TPE sind Schnuller, weiche Telefon- und Tablethüllen, Spielzeug und Einlagen.
Charakteristische Eigenschaften von TPE:
- Gummiartiges und weiches Material
- Flexibel
- Behält Eigenschaften bei Zimmertemperatur bei
- Mäßige Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und Chemikalien
- Hohe Elastizität
- Kann recycelt werden
Die Herstellung von TPE ist wesentlich effizienter als bei Silikonen. Dadurch ist eine Sexpuppe aus TPE wesentlich preiswerter als eine Sexpuppe aus Silikon. TPE werden mittels Spritzgussverfahrens verarbeitet. Bei Erhitzung wird das TPE weich, so dass es sich leicht in eine andere Form pressen lässt. Nach Abkühlung behält das TPE seine neue Form bei.
Was sind Silikone?
Silikon ist ein synthetischer Stoff, der aus einer Kombination von Silizium-, Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Sauerstoffatomen besteht. Das Material wird in verschiedenen Produkten wie einigen Kleb- und Dichtstoffen, (Zucht-)Saugern, Spielzeug und Backformen verwendet. Charakteristische Eigenschaften von Silikon:
- Schlechte Wärmeleitfähigkeit
- Gute Beständigkeit gegen extreme Kälte und Hitze (- 38° C bis 177° C)
- Beständigkeit gegen die Einwirkung von Ölen, Lösungsmitteln und anderen Chemikalien
- Gute UV-Lichtbeständigkeit
- Nicht recyclebar
Silikone gelten als sicher und haltbar. Viele niederländische und ausländische Webshops behaupten, dass sie Silikonsexpuppen verkaufen. In Wirklichkeit handelt es sich dabei oft um Puppen aus thermoplastischem Elastomer (TPE). TPE werden jedoch aus anderen Chemikalien als Silikonen hergestellt. TPE versus Silikone: ein Überblick TPE und Silikone sind sowohl weiche als auch flexible Materialien. Dennoch bieten beide Materialien gegenüber dem jeweils anderen eine Reihe von Vorteilen. Nachstehend eine Aufstellung der Vor- und Nachteile von sowohl TPE als auch Silikonen.
TPE | Silikone | |
Haut | Weicher und realistischer | Steifer und klebriger |
Preis | Günstiger | Teurer (ab € 4.000) |
Flexibilität | Sehr flexibel; leichter in der Handhabung | Weniger flexibel |
Temperaturspanne | Nicht beständig gegen extreme Hitze (höchstens 40° C) | Aussetzen gegenüber extremen Temperaturen ist möglich (- 38° C) |
Verträglichkeit | Hypoallergen | Hypoallergen |
Langlebigkeit | Hoch | Geringer |
Fleckenbeständigkeit | Niedrig bis mittelmäßig | Mittelmäßig bis hoch |
Porosität | Poröser | Weniger porös |
Wärmeleitung | Gut; nimmt die Körpertemperatur leicht an | Schlechte Wärmeleitung |
Recyclebar | Recyclebar | Nicht-recyclebar |
Bewegliche Brüste und Pobacken | Ja | Nein |
Silikon oder TPE: Was ist besser?
Wir von Dutchdoll haben uns bewusst für die Verwendung von TPEs anstelle von Silikon entschieden. Neben der Tatsache, dass eine Sexpuppe aus TPE billiger und effizienter hergestellt werden kann, ist die Haut einer Sexpuppe aus TPE weicher und realistischer. Außerdem ist eine Sexpuppe aus TPE flexibler als eine Sexpuppe aus Silikon, wodurch die Puppe leichter zu handhaben ist und in verschiedene Positionen gebracht werden kann.
Bei Dutchdoll verwenden wir eine spezielle TPE-Mischung. Diese besondere TPE-Zusammensetzung garantiert eine sehr luxuriöse Ausstrahlung, eine ausgezeichnete Qualität und ein hohes Maß an Realismus zu einem sehr günstigen Preis.